Agenda
-
14.7.2025, 10:00: Historisches Exponat der Froschauerbibel (1525) – Erste Druckausgabe Prophezey
Ort: Grossmünster, Zwingliplatz 7, Zürich
-
25.7.2025, 10:00: "Education For This Life" – Session 3: ‘Identities, Artificial Intelligence, Religion and Hope’
Professor Beth Singler will give a talk about the relationship between religion and AI and how they relate and influence each other. She will draw examples from her ethnographic research to illustrate these points and explore the entanglements, uses, and ideas that result when religion and AI interact.; Ort: Coram Conference Centre, Brunswick Square, London WC1N 1AZ
-
17.8.2025, 18:00: The Beginnings of Law. Cross-Cultural Approaches to Legal Historyin Pre-Roman Times (International Conference)
Konrad Schmid, Lida Panov, Anna Angelini u.a.; Ort: KIR, Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät, Kirchgasse 9, Zürich; Raum: 200
-
10.9.2025, 09:00: STS-CH Conference 2025
Ort: University of Zurich, ETH, ZHdK
-
17.9.2025, 09:00: Symposium "Digital Islam"
N.N.; Ort: Universität Zürich, UFSP «Digital Religion(s)», Stampfenbachstrasse 106, 8006 Zürich (Erdgeschoss)
-
17.9.2025, 09:00: Symposium "Digital Islam"
N.N.; Ort: Universität Zürich, UFSP «Digital Religion(s)», Stampfenbachstrasse 106, 8006 Zürich (Erdgeschoss)
-
17.9.2025, 18:00: Evensong
Ort: Kirche Fraumünster, Münsterhof 2, 8001 Zürich
-
19.9.2025, 17:30: «Reformiert Helfen: Warum, wie und wozu? – Zwinglis Almosenordnung von 1525». Vortrag Prof. Dr. Tobias Jammerthal
Prof. Dr. Tobias Jammerthal; Ort: KIR, Theologisches Seminar, Kirchgasse 9, Zürich; Raum: 200
-
24.9.2025, 18:00: Evensong
Ort: Kirche Fraumünster, Münsterhof 2, 8001 Zürich
-
1.10.2025, 18:00: Evensong
Ort: Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich
-
1.10.2025, 19:00: Vernissage: «Lasst reden und prüfet» – 500 Jahre Zürcher Bildungswandel: Von der Prophezey zur Universität
Ort: Universität Zürich, Rämistrasse 71, Zürich
-
7.10.2025, 16:00: Technology and the Apocalyptic Imaginary: Understanding AI through the Lens of Religion
Ort: online over Zoom (Webinar)
-
8.10.2025, 18:00: Evensong
Ort: Kirche Fraumünster, Münsterhof 2, 8001 Zürich
-
19.10.2025, 16:15: Die Zukunft der reformierten Kirche in der Schweiz / The Future of the Reformed Church in Switzerland
Rita Famos, Edwin Chr. van Driel, Ralph Kunz, Elisabeth Parmentier, Julian Schütz, Bruce Gordon u.a.; Ort: RAA, Universität Zürich, Rämistrasse 59, Zürich; Raum: G 01
-
21.10.2025, 19:00: Podium: Seelsorge am Wendepunkt. Wünsche an die Spitalseelsorge der Zukunft
Annina Hess-Cabalzar, Pfrn. Christina Huppenbauer, Dilek Ucak-Ekinci, Sabine Zgraggen Leitung/Moderation: Sebastian Muders, Simon Peng-Keller; Ort: Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich
-
22.10.2025, 18:00: Evensong
Ort: Kirche Fraumünster, Münsterhof 2, 8001 Zürich
-
29.10.2025, 18:00: Evensong
Ort: Kirche Fraumünster, Münsterhof 2, 8001 Zürich
-
4.11.2025, 09:30: Workshop für Lehrpersonen: Künstliche Intelligenz und virtuelle Realitäten im Unterricht – religionsbezogene und ethische Chancen und Herausforderungen
Kursleitung: – Dr. Yves Mühlematter, Experte für Religionswissenschaft und Pädagogik, UFSP «Digital Religion(s)», Universität Zürich – Prof. Dr. Thomas Schlag, Professor für Praktische Theologie und Direktor UFSP «Digital Religion(s)», Universität Zürich – Prof. Dr. Beth Singler, Kultur- und Digitalanthropologin und Expertin für KI und Religion, UFSP «Digital Religion(s)», Universität Zürich – Dr. Fabian Winiger, Spezialist für Spiritual Care, UFSP «Digital Religion(s)», Universität Zürich – Katharina Yadav, Doktorandin mit Fokus auf digitale kirchliche Praktiken und digitale Theologie, UFSP «Digital Religion(s)», Universität Zürich – Christian Schlag, Masterstudent Architektur, Universität Liechtenstein; Ort: STC, Universität Zürich, UFSP «Digital Religion(s)», Stampfenbachstrasse 106, 8006 Zürich (Erdgeschoss)
-
4.11.2025, 09:30: Workshop für Lehrpersonen: Künstliche Intelligenz und virtuelle Realitäten im Unterricht – religionsbezogene und ethische Chancen und Herausforderungen
Kursleitung: – Dr. Yves Mühlematter, Experte für Religionswissenschaft und Pädagogik, UFSP «Digital Religion(s)», Universität Zürich – Prof. Dr. Thomas Schlag, Professor für Praktische Theologie und Direktor UFSP «Digital Religion(s)», Universität Zürich – Prof. Dr. Beth Singler, Kultur- und Digitalanthropologin und Expertin für KI und Religion, UFSP «Digital Religion(s)», Universität Zürich – Dr. Fabian Winiger, Spezialist für Spiritual Care, UFSP «Digital Religion(s)», Universität Zürich – Katharina Yadav, Doktorandin mit Fokus auf digitale kirchliche Praktiken und digitale Theologie, UFSP «Digital Religion(s)», Universität Zürich – Christian Schlag, Masterstudent Architektur, Universität Liechtenstein; Ort: STC, Universität Zürich, UFSP «Digital Religion(s)», Stampfenbachstrasse 106, 8006 Zürich (Erdgeschoss)
-
5.11.2025, 18:00: Evensong
Ort: Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich
-
12.11.2025, 18:00: Evensong
Ort: Kirche Fraumünster, Münsterhof 2, 8001 Zürich
-
19.11.2025, 18:00: Evensong
Ort: Kirche Fraumünster, Münsterhof 2, 8001 Zürich
-
25.11.2025, 19:00: Lesung «Die himmlischen Versuchungen des Conrad Grebel»
Dr. Peter Kamber studierte Geschichte und Soziologie und lebt als freier Autor in Berlin.; Ort: Kirchgasse 9. 8001 Zürich; Raum: 201
-
26.11.2025, 18:00: Evensong
Ort: Kirche Fraumünster, Münsterhof 2, 8001 Zürich
-
3.12.2025, 18:00: Evensong
Ort: Kirche Fraumünster, Münsterhof 2, 8001 Zürich
-
10.12.2025, 18:00: Evensong
Ort: Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich
-
17.12.2025, 18:00: Evensong
Ort: Wasserkirche Zürich, Limmatquai 31, 8001 Zürich
-
6.2.2026, 09:00: Digital Religion(s) Stakeholder Conference
N.N.; Ort: TRF, Kirchgasse 9, 8001 Zürich
-
6.2.2026, 09:00: Digital Religion(s) Stakeholder Conference
N.N.; Ort: TRF, Kirchgasse 9, 8001 Zürich