Religion in sozialen Medien – Podcastepisode vom Jugendfestival Refine
Hate, Hope & Hashtag – alles möglich mit Tiktok, Insta und KI!
Funktioniert Nächstenliebe auch in den sozialen Medien? Weshalb zeigen sich junge Christinnen mit Kopftuch auf Tiktok? Inwiefern hilft das Morgengebet islamischen Influencerinnen dabei, erfolgreich zu sein? Und weshalb führen Verschwörungserzählungen dazu, dass wir nicht mehr miteinander reden können? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um Religion in den sozialen Medien gehen wir in einer «Special Edition»-Episode nach, die live am reformierten Jugendfestival Refine aufgenommen wurde. Fabienne Greuter, Valérie Helbling, Jolanda Macdonald und Leo Maucher, vier junge Wissenschaftler:innen aus Religionswissenschaft und Theologie, erzählen im Gespräch von ihrer Forschung, in der sie Glaubenstrends und religiöse Themen auf Youtube, Instagram und Tiktok in den Blick nehmen. Es geht um Scham, Selbstliebe und Shitstorms, um Leistungsdruck und Frühaufsteherinnen, QAnon und «Schlafschafe», um Flugtaxis, Klimawandel und Gemeinschaft. All das ist möglich in den sozialen Medien.
Weitere Informationen:
- Infos zu den Gesprächsgäst:innen sind auf deren Websites zu finden: Fabienne Greuter, Valérie Helbling, Jolanda Macdonald und Leo Maucher
- Die Videos mit kopftuchtragenden Christinnen und muslimischen Influencerinnen finden sich auf Tiktok unter den Hashtags #christianveiling und #christlicheskopftuch bzw. #thatmuslimgirl
- Mehr zum Jugendfestival Refine gibt’s auf der Website: https://refine.ch/
- Infos zum Podcast KonfCast, dessen Team sich freundlicherweise bei der Live-Aufnahme um die Technik gekümmert hat, finden sich hier.
Jetzt anhören auf der Podcast-Website, auf Podigee, Spotify, Apple Podcasts oder Youtube!
Hintergrundinformationen finden Sie auf dem Instagram Kanal: https://www.instagram.com/erleuchtung_garantiert/