Header

Suche

Podcast mit Dunja Sharbat Dar zu Religion in Videogames

Magie, Kult und Ambiguitäten in Videospielen – Dunja Sharbat Dar zu Games und Göttlichkeiten

Dorothea Lüddeckens (links) und Dunja Sharbat Dar auf der Bühne des RefLab-Podcast-Festivals. (Bild: Gian-Berno Fark)

Warum sind fast alle erfolgreichen Videospiele ausgerechnet von Religion durchzogen? Wieso glauben vor allem hässliche Goblins «falsch» und was hat das mit rassistischen Stereotypen zu tun? Und: Worin liegt die Faszination des Gamens von «World of Warcraft», «Anno» oder «Baldur’s Gate 3»? Im Rahmen des RefLab-Festivals 2025 «Alles wird gut» war die Religionswissenschaftlerin und Japanologin Dunja Sharbat Dar im Podcast «Erleuchtung garantiert» zu Gast. Sie gibt Einblick in die Welt komplexer Computer-Rollenspiele wie «Baldur’s Gate 3» und erklärt die Faszination, die so viele Menschen – in der Schweiz 65% der Bevölkerung! – zum Gamen bringt. Sharbat Dar spricht über die Ästhetik religiöser Phänomene in Videogames, über ihre Komplexität, Stereotypen und die Ambiguität von Göttern und Göttinnen in Games und in der japanischen Kultur. Und sie erklärt, weshalb das Gamen ihr Hoffnung gibt.

Weitere Informationen:

Jetzt anhören auf der Podcast-Website, auf Podigee, Spotify, Apple Podcasts   oder Youtube!

 

Instagram Logo

Hintergrundinformationen finden Sie auf dem Instagram Kanal: https://www.instagram.com/erleuchtung_garantiert/

Unterseiten